
Termine / Aktuelles
Ausstellung
7.3.2019
Portraits - Hellerau Photography Award
Pumpenhaus
Devrientstraße 18 b
01067 Dresden
Vernissage: 7. März 2019, 20:30 Uhr
Ausstellung
2.2. bis 7.2.2019
nachts
Ballhaus
Kaiserswerterstraße 380
40474 Düsseldorf (neben dem Aquazoo)
- Vernissage: Samstag 2. Februar 2019, 12:00 Uhr
- Jazz meets arts: Sonntag 3. Februar 2019, 16:00 Uhr, musikalische Umrahmung durch die Kölner Band SOUND ADVICE
- Finissage: Donnerstag 7. Februar 2019, 18:00 Uhr
Mit dem Beginn der Nacht verschwimmt die Grenze zwischen Figuration und Abstraktion. Für das menschliche Auge, das mit dem wenigen Licht der Nacht nur Schwarz, Weiß und Grau sehen kann, wird die Welt des Tages undeutlich. Ein Ort und eine Zeit für Mythen, Ängste und Romantizismen. Für Verbotenes und für manches was verborgen bleiben soll.Das Licht der Nacht ist eine besondere Herausforderung für Fotografinnen und Fotografen. Denn, die wichtigste Eigenschaft der Nacht ist die Dunkelheit.
Finissage
7.7.18 um 16.00 Uhr
Being a child
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Künstlerführung
21.04.18 um 15.30 Uhr
Being a child
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Ausstellung
7.4. bis 18.5. 2018
Fassade und Tarnung
Scope Galerie
Calenbergerstraße 12
30169 Hannover
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag, 12–17 Uhr
Eröffnung: Freitag, 6. April 2018, 19.30 Uhr
Einführung: Maik Schlüter
Pressetext zur Ausstellung "Fassade und Tarnung"
Ute Behrend spielt das Spiel einer visuellen und symbolischen Überdehnung: immer stellt sie die vermeintliche Stringenz ihrer Erzählung durch Auslassungen in Frage und erzeugt mannigfaltige Bedeutungen. Für die Fotografin ist die Wirklichkeit eine Art Rohmaterial, die erst im Bild, in der Abstraktion, in der Überführung in Scheinräume, dem Zeigen von Unorten oder der Auflösung von räumlichen Relationen real wird. Real allerdings im Sinne von absurden, abgründigen, rätselhaften und ständig veränderbaren Prozessen.
Wie eine Forensikerin setzt sie die Welt, den Tatort, neu zusammen, um in den Puzzlestücken einen Sinn zu finden. Einige Teile passen scheinbar nahtlos zusammen, liegen aber tatsächlich räumlich und zeitlich weit auseinander. Dann wieder täuschen visuelle Analogien eine funktionelle Nähe und einen schlüssigen Kontext vor, obwohl beides nicht besteht. Alles erscheint als verborgenes Zeichen oder Hinweis, als logischer nächster Schritt, bei der Aufdeckung einer nicht sichtbaren Ordnung. Dennoch vervollständigt sich das Bild nie. Ute Behrends fotografisches Spektrum besteht aus lakonischen Ortsbeschreibungen, abstrakten Setzungen, die mitunter grafische Qualitäten betonen, genauso wie aus situativen Spannungsmomenten, aus Porträts und Inszenierungen. In Ute Behrends Arbeiten zeigt sich immer die Doppelbödigkeit der Welt und ihrer Abbilder. Raumgefüge und Projektion, Porträts und Inszenierungen werden zu einer Spirale der Relativität. Eine absolute Deutungshoheit gibt es für ihre Arbeit nicht.
Bei Ute Behrend tauchen Farben und Formen, Natur und Kultur, Zerstörung und Schönheit, Persönlichkeit und Rollenspiel gleichberechtigt auf. Beständigkeit und Veränderung gehen in ihrer Arbeit Hand in Hand. Alles geschieht auf dem dünnen Eis der Wirklichkeitserfahrung. Wirkt ihre Bildsprache auf den ersten Blick klar und direkt, so verbergen sich in dem vermeintlich universellen Vokabular viele Geheimnisse und trügerische visuelle Abgründe.
Maik Schlüter 2018
Ausstellung
15.02.18 bis 01.07.18
Being a child
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Eröffnung am 14.2.18

Präsentation der Videoarbeit »Mermaids«.
Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr am 21.4.2018
Ausstellung
29.06.17 bis 12.08.17
Look at us!
GNYP Gallery
Hardenbergstraße 9
10623 Berlin
Eröffnung am 29.6.17 zwischen 18.00 und 21.00 Uhr
Ausstellung
13.1.2017 - 15.1.2017
Ahl Säu
Im Rahmen der Ausstellung „Elf Uhr Elf“
Kunstverein Leverkusen Schloß Morsbroich
Eröffnung 13.1.2017 um 19.30 Uhr
Die Ausstellung ist am 14. und 15. Januar von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Kunstverein Leverkusen Schloß Morsbroich e.V.
Gustav- Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen
Ausstellung
14.09.2016 – 29.10.2016
Bear Girls
Alliance Francaise de Singapour
Singapore International Photography Festival 2016
AUSSTELLUNG
13.10.2016 – 15.01.2017
MIT ANDEREN AUGEN
Das Portrait in der zeitgenössischen Fotografie
Kunsthalle Nürnberg and Kunsthaus Nürnberg
Eröffnung 12.10.2016
KunstKulturQuartier
Königstraße 93
90402 Nürnberg

AUSSTELLUNG
25.2.2016 – 8.5.2016
MIT ANDEREN AUGEN
Das Portrait in der zeitgenössischen Fotografie
Ein Kooperationsprojekt der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln und des Kunstmuseum Bonn
Eröffnung am 24.2.16 um 20.00 Uhr
KUNSTMUSEUM BONN
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Endlich erschienen:
»elf uhr elf«
– ein Fotoprojekt von 9 Kölner Fotografinnen und Fotografen zum Kölner Karneval.
Mit Fotografien von Ute Behrend, Theodor Barth, Thekla Ehling, Dirk Gebhardt,
Matthias Jung, David Klammer, Frederic Lezmi, Nadine Preiß und Wolfgang Zurborn.
Das Buch ist im Verlag Kettler erschienen.
THE LAST YEAR OF CHILDHOOD
Endlich erschienen!
Eine Kooperation mit POWERSHOVEL.BOOKS, Tokio/NewYork
Bis das Buch regulär bei uns zu erwerben ist kann man es auch über amazon.co.jp bestellen.